-
Kleidung in den 70er Jahren
Um die 70er Jahre herum hat sich viel verändert. Alles musste möglich sein, nichts war verrückt genug. Lila, Orange und Braun sind die neuen Farben. Am Anfang konnten die Röcke nicht kurz genug sein. Der Aufstieg der Hippie- und der Flower-Power-Bewegung brachte unkonventionelle Kleidung, lange Röcke, nackte Füße, Perlen und Blumen. Cord, weite Schläge, Jeans…
-
Kreativ, kritisch und bunt: Willkommen in den 70ern!
Auch auf dem Land von Nordlimburg ändert sich in den 70er Jahren einiges, obwohl das oft etwas später passiert als in der Stadt. Junge Menschen wählen zunehmend ihren eigenen Weg. Sie verheddern sich um ihre Mopeds und in der Jugend Treffpunkt. Freiheit und Glück ist das Motto. Im Innenraum sehen Sie eine Mischung aus Stilen.…
-
Die Erde – Boden unseres Lebens!
Der nordlimburgische Boden und seine Nutzung in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Die Ausstellung „Die Erde – Boden, auf dem wir leben“ wurde in der Erde, nämlich im Spargeltunnel des Museums, realisiert. In Nordlimburg bestimmte der karge Sandboden lange Zeit den Alltag der Bewohner. Jeder versuchte, von den Erträgen des…
-
100 Jahre Musikverein Eendracht
Zu sehen
von
14 Juni 2025
bis
31 Dezember 2025
Vom 14. Juni bis zum 31. Dezember ist im Kino des Spargelpavillons im Museumsdorf De Locht eine kleine Sonderausstellung zum 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Eendracht (Eintracht) aus Melderslo zu sehen. Entdecken Sie die reiche Geschichte dieses Musikvereins anhand von Uniformen, Bannern, Fotos, Auszeichnungen und anderem historischen Material. Eine Ode an ein Jahrhundert Musik, Tradition und…