Aktivitäten

  • Kind vol avontuur vindt oude sok

    LochtKids: „Voller Abenteuer!“

    Unter dem Motto der diesjährigen Kinderbuchwoche „Voller Abenteuer“ veranstalten wir in den Herbstferien eine lustige Aktivität. Das Abenteuer beginnt mit einer aufregenden Schnitzeljagd, die kreuz und quer durch das Museumsdorf de Locht führt. Finde die alte Socke mit Spargroschen und vieles mehr.

    Folge einfach den Anweisungen aus dem Schnitzeljagd-Heft, das Du beim Einlass an der Kasse erhalten kannst. Löse die Rätsel und erfülle die Bastelaufgaben; Sie sind jeden Tag anders. Zu jeder erledigten Aufgabe erhältst Du einen Brief, den Du auf der letzten Seite ausfüllst. Es wird Dich ein paar Stunden lang beschäftigen.

    Für wen? Für Kinder im Grundschulalter. Wann? Vom Dienstag, den 14. bis Donnerstag, den 16. Oktober. Schnitzeljagd und Aktivitäten von 10:00 bis 16:00 Uhr. Von 12.30 bis 13.30 Uhr gibt es eine Pause für die Freiwilligen. Die Schnitzeljagd kann wie gewohnt weitergehen, allerdings wird es für eine Weile keine Bastelaktivitäten geben.

    Eine super lustige Aktivität für Kinder in den Herbstferien! Kommt zu uns.

  • Probier die Pilze!

    Probier die Pilze im Museumsdorf de Locht. Neben Champignons stellen wir auch weitere, weniger bekannte Speisepilze vor. Wie sehen sie aus? Schmecken sie roh? Komm und probiere im „Steeltje“ (Stielchen), dem Restaurant des Pilzpavillons. Dort zeigen wir auch alle Arten von Pilzen und erzählen von deren Anbau, Wachstum und der Produktion.

    Es ist sehr interessant zu sehen, wie ein solches Produkt, das man so oft im Supermarkt kauft, wächst. Es gibt heute noch viel mehr zu tun. Kinder dürfen Pilze sammeln. Kaufe Pilze über die Auktionsuhr. Lauscheder gemütlichen Akkordeonmusik von Jac Cuijpers. Genieße unsere hausgemachte Pilzsuppe oder die „Burgundischen Pilze“ im Restaurant „de Hoeve“.

    Pilze können in vielen Gerichten verwendet werden. Als Fleischersatz spielt der Pilz eine immer wichtigere Rolle. Die Produktion dient aber auch anderen Zwecken, zum Beispiel zur Herstellung von Medikamenten. Das Myzel, das Netz der Fäden unter der Erde, wird sogar zu einer Alternative zu tierischem Leder verarbeitet! Auch ein Sarg gehört zu den Möglichkeiten.

    Pilze spielten in der in unserer Gegend eine wichtige Rolle. Viele Einwohner verdienten ihren Lebensunterhalt mit der Pilzzucht. Hier befanden sich die Wissenszentren für Forschung und Lehre. Alles rund um den Anbau und die Verarbeitung von Pilzen finden Sie im Pilzpavillon auf dem Museumsgelände.

    Kommen Sie am 19. Oktober zum Locht. Unterhaltsam, informativ und lehrreich.

  • LochtKids: Basteln im Herbst

    Kommt am 19. Oktober zum Basteln in das Museumsdorf de Locht? Dieses Mal dreht sich bei der Bastelaktivität alles um den Herbst. Wir werden einen bunten Kürbis aus Papier basteln. Ausschneiden, falten und zusammenfügen. Wir werden mit orangefarbenen Papierstreifen und grünem Papier für die Blätter arbeiten.

    Noch ein paar Zweige für den Stiel. So stellen wir unsere eigene Halloween-Dekoration her. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf. Vielleicht möchtest du den Kürbis noch etwas mehr dekorieren. Das ist möglich, wir haben alles zur Hand. Funktioniert es nicht? Unsere Freiwilligen sind bereit, dir zu helfen.

    Machen Sie etwas Schönes daraus!

  • Jac Cuijpers

    An diesem Nachmittag spielt Jac Cuijpers auf seinem Akkordeon.

  • Combo 4You Meerlo

    Ensemble 4You Meerlo

    Das Quartett besteht aus 3 Bläsern und einem Kontrabass. Sie spielen mit einer Orchesterkapelle. Das Repertoire wird als „Unterhaltungsmusik“ bezeichnet, in den meisten Fällen deutschen Ursprungs; Sie spielen aber auch Popmusik. Das Publikum schätzt die Musik als fröhliche Musik, die glücklich macht.

  • 2 dames 1 piano

    2 Damen 1 Klavier

    Auf besonderen Wunsch geben Miriam Wijnen und Oksana Bos-Baljva erneut ein Kapellenkonzert. Zwei Damen, ein Klavier. Sie spielen ein abwechslungsreiches klassisches Repertoire, ergänzt durch verschiedene Kabarettstile und gelegentlich Limburger Dialekt. Miriam mit ihrem Theaterhintergrund ist die treibende Kraft hinter einem wunderbaren Konzert, ergänzt durch die virtuose Oksana am Klavier.

  • Air

    Das Vokalensemble Air besteht aus acht Frauen aus ganz Limburg, begleitet von dem Pianisten Marcel Kuepers. Sie singen ein leichtes klassisches Repertoire mit einer Anspielung auf Close-Harmony-Musik. Das Ganze steht unter der inspirierenden Leitung der Sängerin Ria Janssen.

  • Luuk Leenders

    Luuk Lenders ist bekannt für seine kreative Volksmusik mit irischen Pfeifen, Ocarinen, Akkordeon, Fußperkussion, Tischglocken und Tischtennisbällen. Manchmal spielt er sogar drei oder vier Instrumente gleichzeitig! Wenn der musikalische Tausendsassa auf der Bühne steht, nimmt er das Publikum mit auf einen Wirbelwind aus Kreativität, Humor und schöner Musik. Ein bunter Mix aus Volksmusik von u.a. Irland und die Niederlande, kombiniert mit eigenen Instrumentalkompositionen.

  • Munttrio met Ria Janssen

    Munttrio

    Das Munttrio, Mariska Rijk (Violine), Katrien Heerkens (Flöte), Marcel Kuepers (Klavier), variiert in der Musik vom Barock bis zur Klassik, von der Romantik bis zur Moderne. Komplettiert werden sie von Ria Janssen mit Gesang. Lassen Sie sich von Klassikern überraschen.

  • Miller

    Sechs Musiker finden auf ihre eigene Art und Weise einen Platz in der Band. Akustikgitarren, Keys, Dobro, Akkordeon, Mandoline, Schlagzeug und Kontrabass schaffen eine warme Atmosphäre unter der klaren Stimmarbeit. Akustische Lieder; mal mit Folk-Einflüssen und mal mit echtem Americana-Feeling.