Ein Museumsdorf
Voller Geschichten
Lass Dich durch Vergangenheit inspirieren
Entdecke bei De Locht die Geschichten und Überlieferungen von früher. Das Museum hat die Atmosphäre eines alten kleinen Dörfchens in Nord-Limburg. Ein Museumsdorf voller Geschichten darüber wie man auf platten Land wohnte und lebte, auch welche Kleidung man trug, was gegessen wurde und wie dieses hergestellt und zubereitet wurde.
Wahl des schönsten Ausflugs
Wir nehmen an der Wahl für den schönsten Ausflug teil. Hilf uns, indem Du Deine Stimme abgibst!
Veranstaltungskalender
-

Sonntag, 21. Dezember
Air
Das Vokalensemble Air besteht aus acht Frauen aus ganz Limburg, begleitet von dem Pianisten Marcel Kuepers. Sie singen ein leichtes klassisches Repertoire mit einer Anspielung auf Close-Harmony-Musik. Das Ganze steht unter der inspirierenden Leitung der Sängerin Ria Janssen.
-

Sonntag, 18. Januar
Luuk Leenders
Luuk Lenders ist bekannt für seine kreative Volksmusik mit irischen Pfeifen, Ocarinen, Akkordeon, Fußperkussion, Tischglocken und Tischtennisbällen. Manchmal spielt er sogar drei oder vier Instrumente gleichzeitig! Wenn der musikalische Tausendsassa auf der Bühne steht, nimmt er das Publikum mit auf…
Plane deinen Besuch
Preise und Öffnungszeiten
Finde hier unsere aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Plane Deinen Besuch!
Essen und Trinken
In unserem Restaurant De Hoeve servieren wir neben Kaffee und Kuchen auch diverse Getränke und kleine Imbiss-Gerichte.
Entdecke de Locht

Ausstellungen


Für Kinder
Karte
Vööl ow thus (Fühl Dich zu Hause)

Vööl ow thus (Fühl Dich zu Hause)
Unser Museumsdorf wird vollständig unterhalten, verwaltet und organisiert durch unsere ehrenamtlichen Freiwilligen, unsere Einwohner; Menschen die gerne hierhin kommen und sich bei De Locht zu Hause fühlen. Melde auch Du Dich als Freiwilliger und entdecke, wie du zu unserem Museumsdorf voller Geschichten beitragen kannst. Ob Du nun Museumsführer sein willst oder Ausstellungen organisieren willst oder lieber im Hintergrund arbeiten möchtest.
Dein Einsatz macht den Unterschied.
Ein Museumsdorf voller Geschichten
-
Der kluge Jan
Die neue Schwester lag in der WiegeNoch ein wenig schüchtern vor dem LichtJantje schaute sie sich anMit einem glücklichen, verzückten Gesicht Vater, der es wissen wollteWas würde Jantje sagenSagte, es sei ein Mann da gewesen,der wollte die Schwester kaufen Er wollte hundert Gulden gebenSag mir, was willst du, Jan?Behalten wir das Schwesterchen selbstOder an diesen…
-
Der Hahn und der Pelikan
Der Hahn Am Sonntag vor Ostern (Palmsonntag) können die Kinder ein Palm-Stöckchen schmücken und mit einem Hahn aus Brot darauf versehen.Dieser Hahn soll sich auf den Verrat des Petrus beziehen. Er leugnete dreimal, dass er zu den Nachfolgern Christi gehöre, worauf ein Hahn, wie vorhergesagt, zu krähen begann.Anderen zufolge muss die Erklärung für den Hahn…
Das sagen die Besucher
„Ein schönes und gemütliches Museum. Super, das man überall dicht bei kommt. Eine echte Perle in den Niederlanden.“
Dick und Cindy
„Sehr überraschend! Informativ und zurück zu unserer Jugend. Sehr viel zu sehen!“
Marcel und Esther
„Ein schönes Museum. Die 70er-Jahre-Ausstellung bringt Jugenderinnerungen zurück. Schön alles aus der eigenen Geschichte zurück zu sehen.“
Suzan
