Beginne Deinen Besuch im Friseur-Salon vom Friseur Kleeven, lass Dich beeindrucken von den teils angsterregenden Apparaturen, die hier gebraucht wurden. Entdecke die Drogerie und die Bäckerei mit einem kleinen Bäckerladen, wie er früher aussah. “Kleding, manufacturen en fournituren” steht in eleganter Schrift über einem kleinen Laden, das bedeutet soviel „Kleidung, Handarbeit und Kurzwaren“. Du siehst sofort, die Karten mit der Wolle zum Stopfen der Socken liegen.
Durch die Straße laufend, lernst Du alte Handwerke kennen, wie Schuhmacher, Korbflechter, Bötcher, Stellmacher und Hausschlachter. Am Ende der Straße wartet ein Webstuhl auf Dich, umringt von Spinnrädern, Webspulen und einer Hechel. Hier erfährst Du wie Flachs zu Leinen verarbeitet wurde, ein zeitraubender und zugleich faszinierender Prozess. Die Handwerksstraße läßt Dich die Atmosphäre einer Zeit spüren in der fachliches Können und Handarbeit eine wichtige Rolle spielten.