Tritt ein in das charakteristische Bauernhaus aus dem Jahr 1859, ein Langgiebelhaus, was bedeutet das der Eingang auf der langen Seite lag. Dieses Bauernhaus ist die Kernzelle des Museums. Einst war es ein bescheidenes Wohn- und Stallhaus- Hier lebten Mensch und Tier unter einem Dach. Im Laufe der Jahre wurde viel verändert, aber die Atmosphäre von früher ist immer noch zu fühlen.
Bei einem Rundgang durch das Bauernhaus, hat man das Gefühl, das die Bewohner jederzeit zur Tür hereinkommen könnten. In der alten und gemütlichen Küche spielte sich früher fast das ganze Familienleben ab. Die „Beste kamer“, das Wohnzimmer mit den Bettnischen wirkt nostalgisch. Genauso wie die „Opkamer“, das über dem Keller liegende meist nicht so hohe Zimmer und der Keller voller Vorräte zum Teil in Einmachgläsern. Draußen findet man dann noch den Brunnen und im Stall sieht man wie die Menschen früher mit den Tieren unter einem Dach lebten. Es war eine Zeit einfachen Lebens mit wenig Mitteln, aber Häuslichkeit und Geselligkeit gaben den Ton an. Komm herein und erlebe es selbst!